Fit für den Frühling – So bringen Sie Ihr Bike in Topform

Die ersten warmen Sonnenstrahlen, Vogelgezwitscher und der Duft von Frühling in der Luft – was gibt es Schöneres, als die neue Saison mit einer frischen Radtour zu begrüßen? Doch bevor Sie sich einfach auf Ihr Bike schwingen und losradeln, verdient Ihr Fahrrad etwas Aufmerksamkeit. Nach den kalten und nassen Monaten freut sich Ihr Bike über eine kleine Generalüberholung. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Bike in wenigen Schritten startklar für den Frühling machen – ganz entspannt und ohne Fachchinesisch.

Erstmal sauber machen – Ihr Bike hat es sich verdient

Der Winter hinterlässt Spuren: Staub, Matsch und Streusalz setzen sich gern an Rahmen, Antrieb und Laufrädern fest. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auf Dauer auch Material und Technik angreifen. Schnappen Sie sich warmes Wasser, ein sanftes Reinigungsmittel (idealerweise Fahrradreiniger) und eine Bürste oder einen Schwamm. Beginnen Sie mit dem Rahmen und arbeiten Sie sich dann zu den Laufrädern und dem Antrieb vor. Gerade an der Kette und den Zahnrädern sammelt sich oft besonders viel Schmutz – hier lohnt sich ein genauer Blick. Danach alles mit klarem Wasser abspülen und gründlich trocknen.

Frische Schmierung – der Antrieb läuft wie geschmiert

Eine saubere Kette will gepflegt werden. Geben Sie ihr nach der Reinigung etwas Kettenöl – am besten speziell für Fahrräder. Weniger ist hier mehr: Tragen Sie das Öl sparsam auf und wischen Sie überschüssiges Öl mit einem Lappen ab. So läuft die Kette ruhig und bleibt länger in Schuss. Vergessen Sie auch die Schalt- und Bremszüge nicht – ein Tropfen Öl sorgt dafür, dass alles leichtgängig bleibt.

Reifen unter die Lupe nehmen – besser rollen, sicherer fahren

Guter Grip ist das A und O. Überprüfen Sie deshalb den Luftdruck Ihrer Reifen und passen Sie ihn an den empfohlenen Wert an (diesen finden Sie meist seitlich auf dem Reifen). Außerdem lohnt sich ein Blick auf das Profil: Ist es noch ausreichend oder bereits abgefahren? Entdecken Sie Risse oder Schnitte, ist es an der Zeit für neue Reifen.

Bremsen-Check – besser zweimal hinsehen

Sicherheit geht vor. Kontrollieren Sie, ob die Bremsbeläge noch dick genug sind oder ob sie bereits gewechselt werden sollten. Testen Sie die Funktion, indem Sie die Bremshebel ziehen – das Rad muss dabei sofort zum Stillstand kommen. Fühlen sich die Bremsen schwergängig oder zu weich an, sollten Sie nachjustieren oder einen Fachmann zu Rate ziehen - wir sind dabei gerne Ihr Ansprechpartner.

Schaltung testen – alles läuft wie am Schnürchen?

Schalten Sie alle Gänge durch und achten Sie auf das Geräusch: Läuft die Kette sauber über die Ritzel oder hakt es an manchen Stellen? Eine gut eingestellte Schaltung sorgt für entspanntes Fahren – besonders auf längeren Touren. Kleinere Justierungen können Sie oft selbst vornehmen. Bei Unsicherheiten helfen wir Ihnen gerne weiter.

Licht & Reflektoren – sichtbar bleiben

Auch wenn die Tage länger werden: Gerade am Morgen oder Abend sorgt eine funktionierende Beleuchtung für Ihre Sicherheit. Prüfen Sie daher Vorder- und Rücklicht und stellen Sie sicher, dass alle Reflektoren sauber und richtig montiert sind.

Und jetzt? Rauf aufs Rad und los geht’s!

Ein gepflegtes Fahrrad fährt sich nicht nur besser, sondern auch sicherer. Nehmen Sie sich etwas Zeit für Ihren Frühjahrs-Check, damit Sie sorgenfrei in die neue Saison starten können. Und wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Den Originalbeitrag zu diesem Thema finden Sie auf www.ixgo.bike.

Bei uns bleiben Sie jederzeit gut informiert

Weitere Neuigkeiten

Deutschlandticket und Fahrrad: Alle Infos

Die Kombination aus Fahrrad und Deutschlandticket bietet Ihnen eine günstige und flexible Möglichkeit, Deutschland umweltfreundlich zu erkunden.

Fit für den Frühling – So bringen Sie Ihr Bike in Topform

Die ersten warmen Sonnenstrahlen, Vogelgezwitscher und der Duft von Frühling in der Luft – was gibt es Schöneres, als die neue Saison mit einer frischen Radtour zu begrüßen? Doch bevor Sie sich einfach auf Ihr Bike schwingen und losradeln, verdient Ihr Fahrrad etwas Aufmerksamkeit. Nach den kalten und nassen Monaten freut sich Ihr Bike über eine kleine Generalüberholung.

Fahrradpflege: Hausmittel vs. Spezialprodukte

Um die Leistung und Lebensdauer eures Fahrrads zu erhalten, ist die regelmäßige Wartung und Pflege eures Fahrrads entscheidend. Dabei stellt sich oft die Frage: Solltet ihr Hausmittel verwenden oder doch besser auf spezielle Fahrradpflegeprodukte zurückgreifen? Hier erfahrt ihr Vor- und Nachteile beider Optionen, um die beste Entscheidung für euch und euer Fahrrad zu treffen.

Abenteuerurlaub mit dem Gravelbike

Gravelbiking eröffnet Wege, neue Orte zu erkunden und die Natur in vollen Zügen zu genießen. Mit seiner Mischung aus Straßen-, Schotter- und Offroad-Strecken bietet das Gravelbiken eine einzigartige Möglichkeit, abseits ausgetretener Pfade zu fahren und unberührte Landschaften zu erleben. Wenn Sie sich für einen Gravelbike-Urlaub entscheiden, sollten Sie einige wichtige Tipps und Empfehlungen beachten, um das Beste aus Ihrem Abenteuer herauszuholen.

Benötige ich einen Führerschein für mein E-Bike?

Als umweltfreundliche und praktische Fortbewegungsmittel erfreuen sich E-Bikes immer größerer Beliebtheit. Doch viele Menschen sind sich nicht sicher, ob für die Nutzung eines E-Bikes ein Führerschein erforderlich ist. In diesem Ratgeber klären wir Sie darüber auf, für welche Art von E-Bike ein Führerschein notwendig ist.
News